Adresse dieser Seite: http://archiv.hietzing.gruene.at/term-alt.htm |
|
GRÜN WIRTSCHAFTEN im Spannungsfeld zwischen Profit und Solidarität
Diskussion der GRÜNEN Hietzing und Penzing gemeinsam mit der "Grünen Wirtschaft
Wien" am Freitag, den 12. Februar 2010 um 18:30 Uhr im Pallotti-Haus (Großer
Saal), Auhofstraße 10, 1130 Wien
Mit NR-Abg. Dr. Ruperta LICHTENECKER, Wirtschaftssprecherin
der GRÜNEN und Vorstandsmitglied der "Grünen Wirtschaft OÖ", Brigitte BAYER,
Bezirksrätin in Penzing und Ein-Personen-Unternehmerin (Energetikerin), Mag.
Roland VOGTENHUBER, MAS Msc., ehemaliger Bezirksrat in Hietzing und Unternehmer
in der nachhaltig wirksamen Umwelt-Öko-Technik, Moderation: Mag. Markus RATHMAYR,
Vorstandsmitglied der GRÜNEN Wien, Unternehmer und Mandatar der "Grünen Wirtschaft
Wien" in der Fachgruppe "Unternehmensberatung und Informationstechnologie"
Am 1./2. März 2010 finden die Wahlen zur Wirtschaftskammer statt. Aus diesem
Anlass wollen wir über die Chancen und Perspektiven grüner Wirtschaftspolitik
sprechen. Ruperta Lichtenecker ist NR-Abgeordnete aus Oberösterreich und wird
berichten, wie es dem dortigen grünen Landesrat Rudi Anschober gelungen ist,
Tausende "grüne" Jobs im Bereich Umwelttechnik und erneuerbare Energie zu schaffen.
Roland Vogtenhuber bringt seine Erfahrungen aus langjähriger internationaler
Tätigkeit als Unternehmensberater und Umwelttechniker in Betrieben ein, Brigitte
Bayer beleuchtet die Wirtschaftspolitik aus der Sicht der zahlreichen, meist
mit Schwierigkeiten und Hindernissen kämpfenden Einzel-UnternehmerInnen. Nähere
Infos: http://www.gruenewirtschaft.at
Das grüne Schulanfangsfest fand am Donnerstag, 17. September 2009, 12-17 Uhr, Hügelpark (an der Fichtnergasse) statt: Mit "Wuzzler", Gratis-Fahrrad-Check, Tore schießen mit fair gehandelten Fußbällen, Volleyball, Zaubern mit Clown Mischa, sexualpädagogischer Beratung u.v.m. Mit u.a. den grünen Gemeinderätinnen Susanne Jerusalem (Bildung) und Claudia Smolik (Jugendpolitik).
Wie
jedes Jahr seit 2002, fand auch heuer wieder, im Rahmen des Hietzinger Bezirksfests
am 5. September 2009, das Grüne Fahrradgeschicklichkeitsfahren in der Fasholdgasse
statt. 28 Kids zwischen 5 und 13 Jahren nahmen teil. Tags darauf fand im Maurer
Wald, nahe des Pappelteichs, der 1. Liesinger Naturlauf statt, den die Grünen
des 23. Bezirks organisiert hatten.
Zum Bericht
/ Nähere Infos zum Naturlauf: http://www.naturlauf.at
Gedenkstunde auf dem Irene-Jerusalem-Weg
Am 19. Juni 2009 fand eine Benennungsfeier für jenen Weg statt, der auf Anregung der Hietzinger Grünen nach Prof. Irene Jerusalem benannt wurde, die 1941 von den Nazis ermordet worden war. Zum Bericht
Früherer Bericht aus dem Archiv. Grüner Antrag zur Benennung.
Berührende
Lesung im Bezirksmuseum
Cécile Cordon las am 23.April 2009 im Bezirksmuseum Hietzing aus dem hochinteressanten
Buch "Das Überleben hat gelohnt" von Walter Stern über sein bewegtes
Leben.
Zum Bericht
Buchvorstellung auf dem ÖGB-Server
|
Seite geändert am 18 Februar, 2010 / Home