|
|
In der Bezirksvertretungssitzung am 19.Juni wurde gegen die Stimmen der Grünen
der Beschluss gefasst, eine Einstellung der Buslinien 53B, 54B und 55B ab ca.
21.30 Uhr und deren Ersatz durch Anruf-Sammeltaxis zu prüfen. Wir Grünen haben
uns als einzige Partei dagegen ausgesprochen, weil diese Maßnahme (so begrüßenswert
die Idee der sogenannten "flexiblen Betriebsweisen" an sich ist) im konkreten
Fall nicht zu einer Ergänzung, sondern zu einer Verschlechterung bestehender
Angebote im öffentlichen Verkehr geführt hätte. Zahleiche HietzingerInnen, die
nach 22 Uhr z.B. von einem Theaterabend oder von einem Besuch bei Bekannten
mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause fahren, wären in Zukunft auf den
Gebrauch von Handys angewiesen gewesen. Unsere detailliert vorgebrachten Gegenargumente
nützten nichts: ÖVP, SPÖ und FPÖ stimmten für den ASTAX-Probebetrieb.
Doch nachdem, durch einen Beitrag in der Juni-Ausgabe der Bezirkszeitung der
Hietzinger Grünalternativen alarmiert, einige engagierte BürgerInnen mitten
in der Sommerzeit rund 3.500 (!) Unterschriften für den Erhalt des spätabendlichen
Busbetriebs in Ober St.Veit und Hacking gesammelt haben, rückten die anderen
Parteien nun von ihrem Vorhaben ab. Zwar argumentieren sie, dass ihnen die Wiener
Linien falsche Zahlen geliefert hätten, doch es darf wohl vermutet werden, dass
das Engagement so vieler Hietzinger WählerInnen an dem Umdenken letztendlich
nicht ganz unbeteiligt war.
Es zeigt sich also: Aktives Eintreten für kommunalpolitische Anliegen kann erfolgreich
sein!
Seite geändert am 3 Oktober, 2002 / Home / Kontakt: hietzing@gruene.at, Tel. 4000 / 81 832