|
|
![]() |
|
|
Die
Dimension des neuen Verkehrserregers an der Westeinfahrt in Meidling
|
Erfolg der Hietzinger Grünen: Am 20. Februar 2008 sprach sich
die Bezirksvertretung des 13. Bezirks mit mehr als zwei Drittel der Stimmen
gegen das geplante Projekt auf den "Komet-Gründen" bei der U4-Station Meidling
Hauptstraße aus. Dort soll ein Baukomplex (Einkaufszentrum, Büros, Hotel) mit
knapp 42 Metern Höhe und einem über 72 Meter hohen Büroturm errichtet werden
- Gesamtvolumen 281.000_m³, Einkaufszentrums-Fläche 13.000_m² (davon 3.500_m²
Lebensmittelhandel), Tiefgarage mit 510 Stellplätzen.
Obwohl das Projekt (siehe Fotomontage) im Nachbarbezirk liegt, ist auch Hietzing
davon betroffen: einerseits durch das erhöhte KFZ-Aufkommen an der Westeinfahrt
(die Luftmessstelle am Hietzinger Kai weist schon jetzt kontinuierlich die schlechtesten
Werte von ganz Wien bei den dort gemessenen Schadstoffen Stickoxide und Kohlenmonoxid
aus!), und andererseits durch die Gefährdung der Nahversorgung im Hietzinger
Zentrum, die schon durch den Kaufkraftabfluss an das Auhof-Center im 14. Bezirk
genug zu leiden hat.
Wir haben in Alt-Hietzing gegen die Flächenwidmung (Plandokument Nr. 7803) Einwendungen
gesammelt, in denen die Reduktion des gesamten Bauvolumens des Projektes, die
Reduktion der Fläche des Einkaufszentrums von 13.000 auf maximal 4.000_m² und
die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß § 2 Abs. 1b der Bauordnung
für Wien verlangt werden. Leider haben SPÖ und FPÖ in Meidling, wo es auch eine
BürgerInneninitiative gegen das Projekt gibt, der Flächenwidmung in der Bezirksvertretungssitzung
am 14. März zugestimmt, und es ist nun der Gemeinderat am Zug. Ob sich dort
die Vernunft durchsetzen kann, muss angesichts der Mehrheitsverhältnisse leider
bezweifelt werden...
Gerhard Jordan
Seite geändert am 25 April, 2008 / Home / Kontakt: hietzing@gruene.at, Tel. 4000 / 81 832