Bezirksrat Mag. Gerhard Jordan (GRÜNE) stellt in der Sitzung der Bezirksvertretung Hietzing am 10. April 2002 folgende

ANFRAGE

a) Gibt es Verkehrszählungen, wie viele PKW täglich durch das Hietzinger Tor (bei der "Finsteren Allee") in den Schönbrunner Schlosspark hinein- bzw. herausfahren?

b) Um welche Art von Fahrten handelt es sich dabei?

c) Wie viele Fahrten sind von Fahrzeugen der Bundesgärten, von BewohnerInnen des Schlosses und von der Post?

d) Auf welche Weise wird kontrolliert, ob unnötige PKW-Fahrten in den Schlosspark erfolgen und werden diese unterbunden?

e) Wer vergibt allfällige Einfahrtsgenehmigungen?

f) Wie viele solcher Einfahrtsgenehmigungen wurden in den Jahren 1999, 2000 und 2001 erteilt?

BEGRÜNDUNG

Immer wieder fällt BesucherInnen von Schönbrunn negativ auf, dass tagsüber zahlreiche PKW beim Hietzinger Tor in den Schönbrunner Schlosspark hinein- oder herausfahren (darunter viele mit Nicht-Wiener Kennzeichen), oft mitten durch Kindergruppen und FußgängerInnen.
Eine Untersuchung, ob diese Belästigung in allen Fällen gerechtfertigt ist (z.B. durch Berufsausübung oder mangelnde alternative Zufahrten), ist anzustreben.


Schriftliche Antwort vom 24.April 2002: Es handelt sich um schätzungsweise 150 Fahrzeuge pro Tag, und zwar von BewohnerInnen und deren Besuchern, MitarbeiterInnen von Unternehmen (Bundesgärten, Tiergarten, Wagenburg, Post, usw.), Einsatzfahrzeugen, um Baustellenverkehr und Verkehr von Sonderveranstaltungen (z.B. Pressekonferenzen und Dreharbeiten). Der Torposten kontrolliert die Einfahrtsgenehmigungen bzw. Vignetten, die von der Schloss Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. und von den Bundesgärten ausgestellt werden.

Zurück zur Hietzinger Startseite

Zurück zur Antragsübersicht

Seite geändert am 1 Juni, 2002